Impressum
Innung Alfeld (Leine)
Geschäftsstelle/Postanschrift
Kreishandwerkerschaft Hildesheim-Alfeld
Bismarckstraße 7
31061 Alfeld (Leine)
Tel: 05181 / 1477
Fax: 05181 / 5793
Mail: info@handwerk-hildesheim-alfeld.de
Internet: www.shk-alfeld.de
Geschäftsführer:
XXX
GXXX
31061 Alfeld (Leine)
Obermeister:
Heiko Jannsen Dipl.-Ing.
XXX
xxx
Verantwortlicher: Carsten Schade Dipl.-Ing. (FH)
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir erklären ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unseren Internetseiten und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Internetseiten angezeigten Links.
Letzte Änderung: 07.09.2009, FS
Datenschutz:
Die Durchführung unserer Internet-Aktivitäten berührt in einigen Punkten auch datenschutzrechtliche Aspekte. Insbesondere bei der Vergabe von Zugangsberechtigungen zum Mitgliederbereich und bei Online-Bestellungen werden Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes von Ihnen abgefragt und von uns unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwertet.
Relevante Daten sind im Datenschutz die sogenannten persönlichen Daten. Das sind solche Informationen, die man dazu nutzen kann, Ihre Identität zu erfahren. Wichtigste Beispiele sind insbesondere der Name, die Anschrift und die Telefonnummer einer Person.
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH ( www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden.
Der Schutz persönlicher Daten ist für uns sehr wichtig, weshalb wir streng darauf achten, dass unser Umgang mit persönlichen Daten im Einklang mit den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer Vorschriften des Datenschutzes im Internet steht.
Sie sind selbstverständlich berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung unrichtiger Daten.
Soweit Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke genutzt werden, sind sie von einer Kündigung beziehungsweise von einer Löschung nicht berührt.
Links zu Websites anderer Anbieter, die in unserem Angebot enthalten sind, werden von dieser Datenschutzerklärung nicht umfasst. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Einzelne Funktionen dieser Website, wie beispielsweise der Effizienz-Check, nutzen Google Analytics.
________________________________________________________________
Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach § 4 e Bundesdatenschutzgesetz
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien: Zu folgenden Personengruppen werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, sofern diese zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind: Mitglieder- und Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten, Marktpartnern und Bestellern, sofern diese zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich sind.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können: Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, interne Stellen, die an der Ausführung und Erfüllung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind, externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend § 11 des Datenschutzgesetzes, externe Stellen, soweit dies zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich ist.
Regelfristen für die Löschung der Daten: Nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Nicht von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten betroffene Daten werden gelöscht, sobald die oben genannten Zwecke weggefallen sind.
Geplante Übermittlung in Drittstaaten: Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten ist nicht geplant.